So, das war sie nun also, die stART 2011 in Duisburg. Zwei Tage gepackt mit Vorträgen, Gesprächen und Informationen. Mein Eindruck: die Konferenz bleibt einzigartig, voller Impulse und lohnt jeden …
Der Einsatz von Blogs und Instrumenten aus dem Kontext von Web 2.0 bietet Museen und Kultureinrichtungen zahlreiche Möglichkeiten mit dem eigenen Publikum in Kontakt zu treten. Im Kern sind dabei …
Die Duisburger Philharmoniker haben ihren Blog DaCapo eingestellt. Damit findet nicht nur ein sehr erfolgreiches Projekt, sondern auch ein wesentliches Stück deutscher Social-Media-Geschichte im Kulturbereich ihr Ende. Drei Jahre lang …
Der altehrwürdige Palast der bayerischen Herrscher beschreitet ganz neue Wege in der Kommunikation: Die Residenz München ist jetzt als erstes Museum der Schlösserverwaltung im sozialen Netzwerk Facebook vertreten. Außerdem hat …
Wie nutzen kulturelle Großveranstaltungen Web 2.0? Ein Besuch der Biennale legte einen kurzen Blick auf die Instrumente des Kulturriesen in Venedig nahe. Hier der Bericht: Website Die offizielle Website (http://www.labiennale.org) …
Das Museum der Zukunft ist eine Plattform. Nachlese zur Tagung „aufbruch. museen und web 2.0“ am 28.03.2011 in München „Es gibt viel zu tun“ lautet einer der abschließenden Tweets aus …
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.